Was ist allermöher see?

Allermöher See

Der Allermöher See ist ein künstlich angelegter See im Hamburger Stadtteil Allermöhe im Bezirk Bergedorf. Er entstand in den 1980er Jahren im Zuge des Kiesabbaus für den Bau der A25.

Nutzung:

  • Badesee: Der See ist ein beliebtes Ziel für Erholung und Baden, besonders in den Sommermonaten. Es gibt ausgewiesene Badestellen mit Sandstrand.
  • Wassersport: Der See wird auch für verschiedene Wassersportarten genutzt, wie z.B. Segeln, Windsurfen und Stand-Up-Paddling. Allerdings sind nicht alle Wassersportarten erlaubt und es gelten bestimmte Regeln.
  • Naherholung: Um den See herum gibt es Spazierwege und Grünflächen, die zur Naherholung einladen.
  • Angeln: Angeln ist im Allermöher See erlaubt, allerdings benötigt man einen Angelschein und eine Genehmigung.
  • Naturschutz: Teile des Ufers sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen, um die dortige Flora und Fauna zu schützen.

Besonderheiten:

  • Der See ist relativ flach, was ihn schnell erwärmen lässt.
  • Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft.
  • Es gibt einen Kiosk und sanitäre Anlagen in der Nähe der Badestellen.
  • Die Anreise ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) möglich.

Lage:

Der See liegt im Osten Hamburgs, in der Nähe der Autobahn A25. Er ist gut erreichbar und ein beliebtes Ausflugsziel für die Hamburger Bevölkerung.

Kategorien